THL1 – Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Erlenbach wurde zu einem Verkehrsunfall auf die Staatsstraße 2309 Richtung Elsenfeld alarmiert. 2 PKW´s sind in Höhe der Einmündung Victoriaheim zusammengestoßen. Dabei kam es zu erheblichen Sachschaden und …

THL3 – Person unter Zug

Zwischen dem Bahnhof Erlenbach und der Haltestelle ICO wurde eine Person unter einem Zug gemeldet. Darauf hin wurden die Rettungskräfte von Feuerwehr/Rettungsdienst/Polizei/DB Notfallmanager alarmiert. Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab, …

THL1 – vermisste Person

Die Feuerwehr Erlenbach wurde mit zahlreichen anderen Rettungskräften zur Unterstützung der Polizei zu einer Personensuche nach Elsenfeld alarmiert. Für uns ging es zuerst an die Polizeiwache nach Obernburg zur Lagebesprechung …

vermisste Person

Die Feuerwehr Erlenbach wurde mit dem „Team Drohne“ zur Unterstützung nach Amorbach alarmiert. Vor Ort unterstützten wir mittels Drohne die Suche nach der vermissten Person.

Personensuche

Die Feuerwehr Erlenbach wurde zur Unterstützung der Polizei zu einer Personensuche alarmiert. Im Bereich der Schiffswerft wurde die Umgebung abgesucht und zusätzlich mit der Drohne abgeflogen. Nach ca. 1,25 Stunden …

Drohneneinsatz – Erkundung

Um 22:34 Uhr wurde die Feuerwehr Erlenbach zusammen mit den Feuerwehren aus Leidersbach und Roßbach, Polizei, Bergwacht Miltenberg und BRK Leidersbach nach Roßbach alarmiert. Dort wurde nach einem abgestürzten Gleitschirmflieger …

Brandmeldeanlage Helios Klinik

Nachdem die Brandmeldeanlage im Klinikum ausgelöst hatte, wurden die Rettungskräfte kurz nach 20:15 Uhr alarmiert. Die Feuerwehr kontrollierte den betreffenden Bereich. Der betreffende Raum wurde gelüftet und mittels Wärmebildkamera die …

Brandeinsatz – B3, Person in Gefahr

Kurz 9:44 Uhr wurden die Rettungskräfte der Feuerwehr Erlenbach, Kreisbrandinspektion, Rettungsdienst und Polizei alarmiert zu einer Rauchentwicklung aus Wohnung, Person in Gefahr. Am Einsatzort angekommen, wurde das Wohnhaus evakuiert, die …

Brandmeldeanlage – Helios Klinik

Durch heißen Wasserdampf wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst und darauf die Feuerwehr alarmiert. Nach Erkundung durch Einsatzleiter und Gruppenführer HLF konnte zügig Entwarnung gegeben werden und die Rettungskräfte konnten wieder abrücken.