THL – Ausfall Digitalfunk

Nachdem im Landkreis der Digitalfunk ausgefallen war, besetzten wir auf Anweisung der Kreisbrandinspektion unser Gerätehaus mit einer Löschgruppe. Wir nahmen die analoge Technik als Rückfallebene in Betrieb und konnten somit …

ABC1 – undefinierbarer Geruch

Wir wurden am Abend mit der Messleitkomponente nach Schmachtenberg alarmiert. Ein Einwohner meldete einen ihm nicht bekannten Geruch. Wir führten mit unserem Mehrgasmessgerät in der Umgebung der Einsatzstelle Messungen durch, …

THL1 – allgemein

Ein nicht alltäglicher Einsatz erwartete uns. Ein Vater und sein Sohn fanden am frühen Abend beim Sondeln eine Handgranate aus dem 2. Weltkrieg. Nachdem die Polizei und auch das Sprengkommando …

B4 – Brand Lagerhalle

Wir wurden am frühen Abend zusammen mit anderen Feuerwehren zum Brand einer Firmenhalle alarmiert. Mit der bei uns stationierten Drohne des Landkreises unterstützten wir die Einsatzleitung mit Bildern und Videos …

THL1 – Straße reinigen

Nach dem kurzen Regenschauer wurden wir zu einer Betriebsmittelspur in die Liebigstr., Elsenfelder Str. und Klingenberger Str. gerufen. Wir beseitigten die Betriebsmittelspur und konnten nach knapp 2 Std wieder einrücken. …

BMA3 – Brandmeldeanlage 3

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir am Morgen in die Helios Klinik alarmiert. Die Erkundung des Einsatzleiters ergab relativ zügig, dass für die Feuerwehr kein Einsatz bestand. Dennoch war die …

THL1 – Wohnung öffnen akut

Wir wurden durch einen Hausnotruf zu einer Wohnungstüröffnung alarmiert. Da zum Patienten Sprechkontakt bestand und wir das Fenster zur Betreuung öffnen konnten, warteten wir, bis die Tochter mit dem Wohnungsschlüssel …

B1 – Rauchentwicklung

Wir wurden mit der Messleitkomponente zu einer unklaren Rauchentwicklung in der Kanalisation bei einem Gewerbebetrieb alarmiert. Zusammen mit dem Messtrupp der FF Wörth, den Kameraden der FF Rück-Schippach und der …